RankMath oder Yoast: Welches SEO-Plugin ist besser?

Teilen
RankMath oder Yoast

In der Welt der WordPress-SEO-Plugins dominieren zwei Namen: RankMath und Yoast. Beide versprechen eine einfache Suchmaschinenoptimierung direkt im WordPress-Backend. Doch welches Plugin ist besser? RankMath oder Yoast? In diesem Beitrag vergleichen wir Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis. Am Ende wissen Sie: Beide Plugins überzeugen mit starken Leistungen, doch insbesondere im Hinblick auf den Funktionsumfang und das Preis-Leistungs-Verhältnis liegt RankMath leicht vorn. Doch auch Yoast bietet seine Vorteile.

Funktionsumfang: RankMath oder Yoast – Wer bietet mehr?

RankMath hat sich schnell einen Namen gemacht, weil es viele Funktionen bietet, die bei Yoast nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar sind. So beinhaltet RankMath beispielsweise einen integrierten Schema-Markup-Generator, unbegrenzte Fokus-Keywords bereits in der kostenlosen Version, SEO-Funktionen für WooCommerce, automatische Bild-SEO sowie einen 404-Monitor und einen integrierten Weiterleitungsmanager. Diese breite Palette an Tools macht RankMath besonders für fortgeschrittene Nutzer und Agenturen interessant, die ohne Aufpreis ein Maximum an SEO-Funktionalität erwarten.

Yoast hingegen punktet mit einer klaren Struktur und einer sehr guten Inhaltsanalyse. Besonders hervorzuheben sind hier die Lesbarkeitsanalyse mit konkreten Empfehlungen zur Textverbesserung sowie die SEO-Analyse mit dem bekannten Ampel-System, das Optimierungspotenziale visuell darstellt. Weitere wichtige Funktionen sind automatische XML-Sitemaps, eine integrierte Navigation zur besseren Strukturierung der Website und ein umfangreiches Hilfecenter mit vielen Tutorials und Supportartikeln. Zusammengefasst bietet RankMath mehr Funktionen in der kostenlosen Version, während Yoast bei der Content-Analyse einen deutlichen Vorsprung hat.

Benutzerfreundlichkeit: Intuitiv oder überladen?

In puncto Benutzerfreundlichkeit bieten sowohl RankMath als auch Yoast eine gelungene Nutzererfahrung, die sowohl für SEO-Neulinge als auch für erfahrene Anwender geeignet ist. Egal, ob RankMath oder Yoast – Sie lassen sich problemlos in WordPress integrieren und leiten die Nutzer bereits beim Setup durch die wichtigsten Grundeinstellungen. RankMath sticht dabei mit einem besonders modernen und übersichtlichen Interface hervor, das klar strukturiert ist und sich an den typischen Workflow von Webmastern und Agenturen anpasst. Der integrierte Setup-Assistent erklärt Schritt für Schritt auch komplexere Einstellungen und erleichtert so den Einstieg. Besonders praktisch ist der modulare Aufbau: Funktionen lassen sich gezielt aktivieren oder deaktivieren – das verhindert Überladung und sorgt für eine schlanke Nutzung.

Yoast überzeugt hingegen mit einer traditionellen, aber sehr durchdachten Oberfläche, die sich seit Jahren bewährt hat. Kontextsensitive Hilfen und Empfehlungen direkt im Beitragseditor helfen dabei, Inhalte effizient zu optimieren. Das Ampel-System, das farblich aufzeigt, wo Optimierungsbedarf besteht, ist besonders bei Einsteigern beliebt, da es klare Orientierung gibt. Auch erfahrene Nutzer schätzen diese visuelle Rückmeldung. Insgesamt sind beide Plugins benutzerfreundlich konzipiert, wobei RankMath mit seiner modernen Gestaltung und der höheren Flexibilität einen leicht innovativeren Eindruck hinterlässt. Wer ein besonders intuitives und optisch ansprechendes Arbeitsumfeld sucht, wird sich bei RankMath etwas schneller zurechtfinden.

Performance und Preis-Leistung von RankMath oder Yoast

Ein oft unterschätzter, aber sehr relevanter Aspekt ist die Performance. Beide Plugins, egal ob RankMath oder Yoast, sind grundsätzlich gut optimiert, jedoch gilt RankMath als etwas schlanker in puncto Ladezeit. Der Vorteil ergibt sich aus dem modularen Aufbau, bei dem nicht benötigte Funktionen gar nicht erst geladen werden. Laut Tests zeigt sich ein leichter Vorsprung für RankMath, wenn es um die Ladegeschwindigkeit geht.

Beim Preis zeigt sich ein deutliches Gefälle. Yoast SEO Premium kostet aktuell etwa 99 Euro pro Website und Jahr. Für zusätzliche Features wie Video- oder News-SEO entstehen weitere Kosten. RankMath Pro hingegen ist bereits ab rund 59 US-Dollar pro Jahr erhältlich – und das für eine unbegrenzte Anzahl an Websites. Noch dazu enthält bereits die kostenlose Version viele Funktionen, für die bei Yoast ein Upgrade nötig wäre. Das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht bei der Frage: „RankMath oder Yoast“ daher besonders für RankMath, vor allem für Agenturen oder Website-Betreiber mit mehreren Projekten.

Wann sollten Sie welches Plugin wählen?

RankMath eignet sich besonders für all jene, die ein modernes und leistungsstarkes SEO-Plugin suchen, das selbst in der kostenlosen Version keine Kompromisse eingeht. Wer viele Features nutzen möchte, ohne gleich zur kostenpflichtigen Variante greifen zu müssen, wird mit RankMath bestens bedient. Bereits in der Free-Version stehen Funktionen zur Verfügung, die bei anderen Anbietern erst im Premium-Modell zugänglich sind – darunter der Einsatz mehrerer Fokus-Keywords, ein integrierter Schema-Generator oder auch automatische Weiterleitungen. Besonders Nutzerinnen und Nutzer, die mehrere Websites betreuen, profitieren vom Lizenzmodell von RankMath: Schon die Pro-Version deckt eine unbegrenzte Anzahl an Websites ab und bietet dadurch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hinzu kommt das moderne, benutzerfreundliche Interface, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die tägliche Arbeit vereinfacht. Die Oberfläche ist modular aufgebaut, wodurch sich nur die wirklich benötigten Funktionen aktivieren lassen – ideal für Agenturen und fortgeschrittene Anwender.

Yoast hingegen spricht vor allem Anwender an, die grossen Wert auf strukturierte Content-Optimierung legen. Die berühmte Ampel-Logik leitet Nutzer Schritt für Schritt durch den SEO-Prozess und macht Verbesserungspotenziale auf einen Blick sichtbar. Besonders für Einsteiger ist das eine wertvolle Orientierung. Zudem bietet Yoast eine Vielzahl an Hilfeartikeln, Tutorials und begleitenden Texten direkt im Plugin selbst – perfekt für alle, die sich beim Optimieren nicht allein auf ihr Bauchgefühl verlassen möchten. Wer klare Anleitungen und bewährte Prozesse schätzt, findet in Yoast ein zuverlässiges Werkzeug.

Erfahren Sie in diesem Artikel ebenfalls, wie Sie Plugin-Konflikte bei WordPress lösen können.

Fazit: RankMath oder Yoast

Im direkten Vergleich „RankMath oder Yoast“ zeigt sich: Beide Plugins sind leistungsstark, doch RankMath hat die Nase vorn, wenn es um Funktionsumfang und Preis-Leistung geht. Wer hingegen auf Content-Fokus und einfache Visualisierung steht, wird mit Yoast glücklich. Die Entscheidung hängt letztlich von Ihren individuellen Anforderungen ab.

Unsicher, welches SEO-Plugin für Ihre Website das Beste ist? Webgorilla hilft Ihnen bei der Auswahl, Einrichtung und Optimierung – damit Ihr SEO nicht nur technisch stimmt, sondern auch performt. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Ähnliche Beiträge

Wir fixen jedes Problem!

Unerwarteter Notfall? Keine Angst, wir sind die Retter in der Not!
Persönlich, offen & transparent
Rufen Sie uns an!
Victor von Bruns-Str. 20
Philip
Philip Relkovic
Ihr Ansprechpartner

Unsere Partnertools

Unsere Premium-Partnerschaften und umfangreiche Erfahrung werden Ihr Unternehmen auf das nächste Wachstumslevel bringen und skalieren.
woocommerce service
elementor
wordpress logo
shopware logo
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner