Dateityp nicht erlaubt als Fehlermeldung in WordPress: Was tun?

Teilen
Dateityp nicht erlaubt

Beim Hochladen von Bildern oder anderen Mediendateien in WordPress kann es vorkommen, dass die Fehlermeldung «Dateityp nicht erlaubt» erscheint. Dieser Fehler tritt häufig dann auf, wenn WordPress den Dateityp nicht akzeptiert, den Sie hochladen möchten. In diesem Beitrag erklären wir, warum diese Meldung auftritt und wie Sie das Problem beheben können.

Warum erscheint die Fehlermeldung «Dateityp nicht erlaubt»?

WordPress unterstützt standardmässig nur bestimmte Dateiformate wie JPEG, PNG, GIF und PDF. Versuchen Sie, einen Dateityp hochzuladen, der nicht in der Liste der erlaubten Formate enthalten ist, blockiert WordPress den Vorgang und zeigt die Fehlermeldung «Dateityp nicht erlaubt» an. Die Sicherheitsmassnahme schützt Ihre Website vor potenziell gefährlichen Dateien, die Schaden anrichten könnten.

Typische Ursachen für die Fehlermeldung

  • Der Dateityp gehört nicht zu den standardmässig zugelassenen Formaten.
  • Die Datei-Endung ist fehlerhaft oder stimmt nicht mit dem Inhalt überein.
  • Der MIME-Typ, der die Datei identifiziert, wird von WordPress nicht anerkannt.

Häufige Lösungen zur Behebung des Fehlers «Dateityp nicht erlaubt»

Je nach dem, woher die Fehlermeldung kommt, gibt es unterschiedliche Ansätze, um das Problem zu beheben. Diese drei Ansätze helfen Ihnen bei den typischen Ursachen für die Fehlermeldung «Dateityp nicht erlaubt» weiter.

Überprüfen Sie das Dateiformat

Stellen Sie sicher, dass Sie ein Dateiformat verwenden, das von WordPress unterstützt wird. Dazu zählen Bilder im JPEG, PNG und GIF-Format. Wenn Sie ein seltenes oder unbekanntes Format hochladen, kann dies die Fehlermeldung auslösen. Konvertieren Sie gegebenenfalls die Datei in ein unterstütztes Format.

WordPress-Funktion zum Erweitern der erlaubten Dateitypen verwenden

Falls Sie gezielt einen speziellen Dateityp benötigen, können Sie die Liste der erlaubten Formate manuell erweitern. Dies geht über das Hinzufügen eines Codes in die Datei functions.php Ihres Themes:

function erlaubte_mime_types($mime_types){

    $mime_types[’svg›] = ‹image/svg+xml›; // Beispiel für SVG

    return $mime_types;

}

add_filter(‹upload_mimes›, ‹erlaubte_mime_types›);

Mit dieser Funktion erlauben Sie z. B. SVG-Dateien. Nach dem Einfügen des Codes sollte der Dateityp hochgeladen werden können.

Nutzung eines Plugins zur Erlaubnis weiterer Dateitypen

Falls Sie sich nicht an den Code wagen möchten, gibt es Plugins wie WP Extra File Types, die Sie installieren können, um zusätzliche Dateitypen zu erlauben. Das Plugin ermöglicht eine einfache Auswahl der gewünschten Dateiformate direkt in der WordPress-Oberfläche.

Sicherheitsaspekte beim Erlauben zusätzlicher Dateitypen

Das Zulassen von Dateiformaten, die nicht standardmässig von WordPress unterstützt werden, kann Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Einige Dateitypen könnten einen potenziell bösartigen Code enthalten und zur Bedrohung für Ihre Website werden. Wenn Sie beispielsweise das SVG-Format zulassen, prüfen Sie genau, ob die Datei sicher ist, da SVGs auch JavaScript enthalten können.

Tipp: Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin, um die Dateien automatisch zu scannen, oder laden Sie nur Dateien von vertrauenswürdigen Quellen hoch.

Weitere Tipps zur Fehlervermeidung

Wenn Sie diese Anleitungen korrekt befolgen, sollten Sie in der Lage sein, weitere Dateiformate hochzuladen. Damit Sie keine Fehler machen, haben wir hier noch drei weitere Tipps für Sie:

  • Dateiendungen korrekt halten: Stellen Sie sicher, dass die Datei mit der richtigen Endung gespeichert ist, damit WordPress den Inhalt korrekt erkennt.
  • WordPress- und Plugin-Updates durchführen: Häufige Updates helfen, Fehler im System zu vermeiden und die Kompatibilität für verschiedene Dateitypen zu gewährleisten.
  • Hosting-Anbieter kontaktieren: Einige Hoster blockieren bestimmte Dateiformate auf Serverebene. In diesem Fall kann der Support Ihres Hosting-Anbieters weitere Einstellungen vornehmen.

Fehlermeldung «Dateityp nicht erlaubt» umgehen oder lösen!

Die Fehlermeldung «Dateityp nicht erlaubt» in WordPress lässt sich in der Regel durch einige gezielte Massnahmen beheben. Ob Sie das Dateiformat ändern, die erlaubten Dateitypen erweitern oder Plugins zur Hilfe nehmen – diese Tipps sollten Ihnen helfen, den Fehler schnell in den Griff zu bekommen. Sichern Sie sich ab, indem Sie nur vertrauenswürdige Dateien verwenden und zusätzliche Dateitypen mit Bedacht erlauben. So bleibt Ihre WordPress-Seite sicher und funktional.

Wenn Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen bei Ihren WordPress Fehlermeldungen weiter!

Ähnliche Beiträge

Wir fixen jedes Problem!

Unerwarteter Notfall? Keine Angst, wir sind die Retter in der Not!
Persönlich, offen & transparent
Rufen Sie uns an!
Victor von Bruns-Str. 20
Philip
Philip Relkovic
Ihr Ansprechpartner

Unsere Partnertools

Unsere Premium-Partnerschaften und umfangreiche Erfahrung werden Ihr Unternehmen auf das nächste Wachstumslevel bringen und skalieren.
woocommerce service
elementor
wordpress logo
shopware logo
Consent-Management-Plattform von Real Cookie Banner