Der „zu viele Weiterleitungen“-Fehler ist ein häufiges Problem, das viele Website-Betreiber irgendwann erleben. Er tritt auf, wenn die Anfrage des Browsers in eine Endlosschleife von Weiterleitungen geführt wird, sodass der Browser die Verbindung nicht herstellen kann. Dieser Fehler kann aus verschiedenen Gründen auftreten und führt dazu, dass Besucher nicht auf die Webseite zugreifen können, was sich negativ auf die Benutzererfahrung und das SEO-Ranking auswirkt. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter dem „zu viele Weiterleitungen“-Fehler steckt, warum er auftritt und wie Sie ihn beheben können.
Was sind Weiterleitungen?
Bevor wir uns mit den Ursachen und Lösungen befassen, ist es wichtig zu verstehen, was eine Weiterleitung eigentlich ist. Eine Weiterleitung passiert, wenn eine URL automatisch auf eine andere URL umgeleitet wird. Dies geschieht aus verschiedenen Gründen – etwa, um einen Seitenumzug oder eine Änderung der Domainstruktur zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Weiterleitungen, wobei 301-Weiterleitungen (permanent) und 302-Weiterleitungen (temporär) am häufigsten verwendet werden.
Was ist der „zu viele Weiterleitungen“-Fehler?
Der „zu viele Weiterleitungen“-Fehler, auch bekannt als „Redirect Loop“, tritt auf, wenn der Browser eine Weiterleitung in eine Endlosschleife führt. Dies bedeutet, dass die Anfrage des Nutzers immer wieder auf eine Seite zurückgeführt wird, die ihn erneut umleitet – bis der Browser die Anfrage abbricht, um eine „unendliche Schleife“ zu vermeiden.
Für den Benutzer sieht das so aus, dass eine Fehlermeldung angezeigt wird, wie etwa „Fehler: Zu viele Umleitungen“ oder „ERR_TOO_MANY_REDIRECTS“. Der Fehler ist besonders problematisch, da die betroffene Seite nicht erreichbar ist, was wiederum die Benutzererfahrung und SEO negativ beeinflussen kann.
Häufige Ursachen für den „zu viele Weiterleitungen“-Fehler
Es gibt mehrere häufige Ursachen, die zu diesem Fehler führen können. Einige davon sind leicht zu beheben, während andere eine tiefere Untersuchung der Serverkonfiguration erfordern. Hier sind einige der häufigsten Gründe:
Fehlerhafte Weiterleitungsketten
Eine der häufigsten Ursachen ist eine fehlerhafte Konfiguration von Weiterleitungsketten. Wenn eine Seite zu einer anderen weiterleitet und diese wiederum auf die ursprüngliche Seite zurückführt, entsteht eine Endlosschleife. Dies passiert häufig, wenn URLs oder Weiterleitungsregeln in der .htaccess-Datei oder in den Weiterleitungseinstellungen eines CMS wie WordPress nicht korrekt eingerichtet sind.
HTTPS- und HTTP-Mischungen
Der Grund für einen «zu viele Weiterleitungen»-Fehler kann auch in einer unvollständigen oder fehlerhaften Implementierung des SSL-Zertifikats liegen. Hier kann eine Mischung aus Weiterleitungen zwischen HTTP und HTTPS-Seiten entstehen und zu Problemen führen. In diesem Fall sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Cookie-Probleme
Cookies werden oft verwendet, um den Status einer Sitzung oder den Anmeldezustand eines Benutzers zu verfolgen. Wenn es ein Problem mit den Cookies gibt, wie etwa falsche Einstellungen oder veraltete Cookies, kann dies zu ungewollten Weiterleitungsschleifen führen. Ein typisches Beispiel ist, wenn ein Benutzer nach der Anmeldung immer wieder auf die Login-Seite umgeleitet wird.
CMS- oder Plugin-Konflikte
Content-Management-Systeme wie WordPress haben oft eine Vielzahl von Plugins und Einstellungen, die Weiterleitungen beeinflussen können. Ein Plugin könnte beispielsweise eine Weiterleitung von der Homepage auf eine andere Seite erzwingen, während das CMS oder ein anderes Plugin ebenfalls eine Weiterleitung vornimmt. Dies kann zu einer Endlosschleife führen. Wenn Sie Probleme mit Ihren Plugins haben, lesen Sie unseren Blogbeitrag zum Thema «WordPress Plugin-Konflikte erkennen und beheben».
Wie behebt man den „zu viele Weiterleitungen“-Fehler?
Glücklicherweise gibt es einige bewährte Methoden, um den Fehler zu beheben. Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen können, um die Weiterleitungsschleife zu lösen:
1. Löschen Sie den Cache und die Cookies des Browsers
Manchmal kann der Fehler durch veraltete Cookies oder zwischengespeicherte Daten verursacht werden. Löschen Sie den Cache und die Cookies in Ihrem Browser, um sicherzustellen, dass keine fehlerhaften Informationen den Zugriff auf die Seite blockieren.
2. Überprüfen Sie die URL-Einstellungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre URLs korrekt konfiguriert sind. Besonders wichtig ist es, zu überprüfen, ob Ihre Seite korrekt auf die HTTPS-Version umgeleitet wird (falls SSL aktiviert ist) und ob es keine widersprüchlichen Weiterleitungen gibt.
3. Überprüfen Sie Ihre .htaccess-Datei
Falls Sie eine .htaccess-Datei verwenden (bei Apache-Webservern üblich), überprüfen Sie, ob die Weiterleitungen korrekt eingerichtet sind. Entfernen Sie alle fehlerhaften Regeln, die die Weiterleitungsschleife verursachen könnten. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige 301-Weiterleitung für permanente Umleitungen und 302 für temporäre verwenden.
4. Überprüfen Sie Ihre SSL- und HTTPS-Einstellungen
Wenn Ihr Problem durch HTTPS-Weiterleitungen verursacht wird, stellen Sie sicher, dass Ihr SSL-Zertifikat korrekt installiert und konfiguriert ist. Überprüfen Sie auch, ob Ihre WordPress- oder CMS-Einstellungen für die URL korrekt sind und ob HTTPS erzwungen wird.
5. Deaktivieren Sie Plugins und Themes
Falls der Fehler durch ein Plugin oder Theme verursacht wird, deaktivieren Sie nacheinander alle Plugins und wechseln Sie zu einem Standard-Theme (z. B. Twenty Twenty-One bei WordPress), um festzustellen, ob eines der Plugins oder das Theme die Weiterleitungsschleife verursacht.
6. Überprüfen Sie Serverkonfigurationen
In manchen Fällen kann der Fehler auch durch falsche Serverkonfigurationen oder DNS-Einstellungen verursacht werden. Überprüfen Sie die Einstellungen mit Ihrem Hosting-Provider oder Webadministrator, um sicherzustellen, dass der Server korrekt konfiguriert ist.
Zu viele Weiterleitungen: Fehler beheben mit Web-SOS
Der „zu viele Weiterleitungen“-Fehler kann sehr frustrierend sein, aber in den meisten Fällen lässt er sich problemlos beheben, wenn man die Ursachen kennt und systematisch vorgeht. Häufig entstehen solche Fehler durch falsche Weiterleitungsketten, fehlerhafte SSL- oder HTTPS-Einstellungen oder unvollständige URL-Konfigurationen. Indem Sie diese häufigen Fehlerquellen überprüfen und beheben, können Sie Ihre Website in der Regel schnell wieder funktionsfähig machen.
Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen oder wenn Sie mit der Fehlerbehebung unsicher sind, müssen Sie nicht alleine kämpfen. Web-SOS steht Ihnen jederzeit zur Seite. Wenn Sie Schwierigkeiten mit zu vielen Weiterleitungen oder anderen Problemen auf Ihrer Website haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Kontaktieren Sie uns noch heute um die Ursachen schnell zu diagnostizieren und das Problem nachhaltig zu lösen, damit Ihre Website wieder einwandfrei funktioniert.